Comeback im Einzelhandel: Ab Oktober können Galeria-Kunden wieder Payback-Punkte sammeln. Dem angeschlagenen Unternehmen könnte das einen Push geben.
Mit den Stimmen der Rechtspopulisten der Partei Chega hat das Parlament in Portugal ein verschärftes Ausländergesetz verabschiedet. Der umstrittene Entwurf der konservativen Regierung von ...
Der ehemalige Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Joseph Kabila, ist in Abwesenheit vom Obersten Militärgericht wegen Hochverrats und Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt worden. Kabila, der ...
Ab 2026 sollen Kinder monatlich zehn Euro vom Staat fürs Sparen erhalten. Doch sowohl der Startzeitpunkt als auch die Umsetzung sind ungewiss und sorgen für Ärger. Julia Leonhardt 30.09.2025 - 17:55 ...
Als Taucher soll er an der Sabotage der „Nord Stream“-Pipelines mitgewirkt haben. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest.
Wer den Pflegegrad 1 hat, gilt in anderen Ländern noch nicht als hilfebedürftig. Expertinnen stellen die Stufe in Frage. Und sagen: Betroffene könnten selbst etwas tun.
Man sei sich einig gewesen, dass ein Kulturwandel nötig sei, um eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen, hieß es. Auch über die Notwendigkeit einer „neuen Ruck-Rede“ wurde am Rande der Klausur gesprochen – ...
Das neue Schwarzbuch listet wieder 100 Fälle auf, in denen öffentliche Gelder verschwendet wurden – zumindest aus der Sicht des Bundes der Steuerzahler. Das sagen die Kommunen dazu.
Die Regierung entkernt das Lieferkettengesetz, auf EU-Ebene tobt ein Streit darum. War’s das jetzt? Fragen an den Ökonomen Johannes Jäger, der trotz allem dafür plädiert.
Gelingt der Umbau von Siemens zur „One Tech Company“mithilfe industrieller KI, kann die gesamte europäische Industrie aufatmen. Ein Kommentar.
Gelingt der Umbau von Siemens zur „One Tech Company“, kann die gesamte europäische Industrie aufatmen. Ein Kommentar.