Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder heute in Kopenhagen über gemeinsame ...
Die USA steuern auf einen „Shutdown“ zu - also einen Stillstand der Regierungsgeschäfte. Im US-Senat scheiterte der jüngste Versuch, einen Übergangshaushalt zu beschließen und damit ein solches ...
Ja, was ist das denn? „Let op! Er kann nog een koe aankommen“ – „Aufgepasst! Es kann noch eine Kuh kommen“, warnt ein Verkehrsschild am Radweg zwischen dem Städtchen Borculo und dem Dorf Geesteren.
Comeback im Einzelhandel: Ab Oktober können Galeria-Kunden wieder Payback-Punkte sammeln. Dem angeschlagenen Unternehmen könnte das einen Push geben.
Ab 2026 sollen Kinder monatlich zehn Euro vom Staat fürs Sparen erhalten. Doch sowohl der Startzeitpunkt als auch die Umsetzung sind ungewiss und sorgen für Ärger. Julia Leonhardt 30.09.2025 - 17:55 ...
Mit den Stimmen der Rechtspopulisten der Partei Chega hat das Parlament in Portugal ein verschärftes Ausländergesetz verabschiedet. Der umstrittene Entwurf der konservativen Regierung von ...
Die Regierung entkernt das Lieferkettengesetz, auf EU-Ebene tobt ein Streit darum. War’s das jetzt? Fragen an den Ökonomen Johannes Jäger, der trotz allem dafür plädiert.
Der ehemalige Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Joseph Kabila, ist in Abwesenheit vom Obersten Militärgericht wegen Hochverrats und Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt worden. Kabila, der ...
Mindestens 17 Jahre lang soll Jian G. Informationen an China weitergeleitet und Dissidenten bespitzelt haben - nun ist das Urteil gegen den Deutschen und seine Komplizin gefallen.
Gelingt der Umbau von Siemens zur „One Tech Company“mithilfe industrieller KI, kann die gesamte europäische Industrie aufatmen. Ein Kommentar.
Die Teuerungsrate in Deutschland steigt weiter: Lebensmittel und Dienstleistungen sind teils deutlich teurer als vor einem Jahr. Ganz verschwinden werden die höheren Preise wohl nicht mehr.
Als Taucher soll er an der Sabotage der „Nord Stream“-Pipelines mitgewirkt haben. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results