Breve relazione relativa alla lezione d'ospite, tenutasi giovedì 30 ottobre da parte del Professor Gianfranco Postal, docente nell’Università di Udine, già Consigliere della Corte dei Conti e componen ...
Hundert Jahre Quantentheorie – ein Grund zum Feiern! Bei der Festveranstaltung „Willkommen Quantenwelt“ versammelte sich am ...
Das Buch ist kürzlich erschienen und open access verfügbar.
Die Universität Innsbruck zeichnete die österreichische Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi am Freitag in Wien für ihre ...
The 2021 summer school of the DK-ALM progamm focused on lectures and seminars out of AMO physics. Since this summer school ...
The training will particularly benefit those who deal with preformulation studies, polymorph screening, crystal engineering, ...
ALM progamme, the scientific output from our PhD students was in the focus. Our scientific advisory board members gave ...
Das Lernlabor Informatik bietet Schulklassen aus Tirol die Möglichkeit, Informatik aktiv und praxisnah an der Universität Innsbruck zu erleben. In begleiteten Experimentier-Workshops können ...
Selbstfahrende Autos bringen ethische und rechtliche Herausforderungen mit sich. Rechtswissenschafter Lando Kirchmair und ...
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät feierte am 31. Oktober ihren Faktultätstag, bei dem unter anderem auch Studierende ausgezeichnet wurden.
ist Ökologin am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck. Sie forscht in der Forschungsgruppe Funktionelle Ökologie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf biogeochemische Prozesse in nördlich ...
Christina Biasi vom Institut für Ökologie wurde zusammen mit einem internationalen Team mit einem renommierten Synergy Grant des Europäischen Forschungsrats ERC ausgezeichnet. Im Rahmen des hochdotier ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results