Tilgungen geht Joanna Wozny der Frage nach, wie sich ein Zusammenhang innerhalb einer (scheinbar?) zufälligen Aneinanderreihung (musikalischer) Fragmente, Bruchstücke, Partikel, Gesten konstituiert.
Nestled in the heart of the Black Forest, the town of St. Georgen bears the imprint of a singular history: as early as in the 1820s and 1830s, the region—already renowned for its cuckoo clocks—saw the ...
The Ernst von Siemens Music Foundation is supporting the Donaueschingen Music Festival in 2003 with a sum of 100,000 Euro.
SWR SWR - Anja Thölking. Thomas Hummel studied composition in Cologne and Freiburg with, among others, Klaus Huber and Mathias Spahlinger and from 1992-94 was invit ...
Ein brennendes Wohnhaus im Münchner Norden und eine Bombendrohung gegen die Wiesn. Die ist jetzt wieder offen. Das und ...
Wie VW nach China kam – davon erzählt der Journalist Felix Lee in seinem neuen Buch „China, mein Vater und ich“. Denn es war sein Vater Wenpo Lee, der zunächst Ingenieur und später Manager war bei VW ...
Haruki Murakami wird 75! Pünktlich zu seinem Geburtstag erscheint sein neuer Roman „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“, den er in der langen Zeit des Corona-Lockdowns entwarf und schrieb. Im Gespräch ...
„Ich erinnere mich“. So beginnt jeder Eintrag in dieser szenischen Collage. Stephan Krass führt subjektiv und assoziativ durch eine Nachkriegskindheit in der westfälischen Provinz bis zum jugendlichen ...
Der Humanist Erasmus von Rotterdam hat nicht ahnen können, wie sehr die Kriege in Nahost, in der Ukraine, im Sudan und anderswo die Welt in Unruhe versetzen. Und doch schrieb Erasmus 1517 ein Traktat ...
In ihren feministischen Essays ist Siri Hustwedt von produktiver Aggression getrieben. Zwischen Familienerinnerungen und Texten über Literatur sind sie die Höhepunkte in diesem anregenden und aufkläre ...
Seit einigen Jahren sorgen Amokläufe frustrierter, gekränkter Männer, die sich im Internet radikalisiert haben, für Schlagzeilen. Susanne Kaiser verbindet den Frauenhass sogenannter Incels mit der Pol ...
Die Novelle um Michael Kohlhaas, dem ein Unrecht widerfahren ist, wirft Fragen auf, die seit Jahrhunderten kontrovers diskutiert werden: Bis zu welchem Punkt müssen wir uns der Justiz unterwerfen und ...