Während des Ersten Weltkriegs waren muslimische Kriegsgefangene in Brandenburg interniert. Sie wurden gut behandelt. Die Deutschen hofften auf Überläufer.
In ihrem Buch möchte Judith Shklar die „Faces of Unjustice“, also die Erscheinungsformen von Unrecht darstellen. Denn für die Politologin sind ungerechte Sachverhalte stets viel konkretere Ereignisse ...
Kristiane Allert-Wybranietz "Trotz alledem", erschienen im Lucy-Körner-Verlag, wurde ein Verkaufshit. Dieser sei "Nicht seicht, sondern simpel", urteilt Denis ...
Aleš Šteger porträtiert in seinem Reisebuch Slowenien als ein Land an der Schnittstelle unterschiedlicher Kulturen. Die „Gebrauchsanweisung“ bringt die komplexe Gefühlslage der Slowenen nah und ist ei ...
Die Geburt unseres Weltbildes aus dem Geist der Quantentheorie! Auch in seinem aktuellen Buch Die Stunde der Physiker widmet sich der studierte Physiker und Mathematiker Ernst Peter Fischer der Naturw ...
Der Film orientierte sich an der französischen „Nouvelle Vague“ und katapultierte das deutsche Kino mit einem Schlag in die Gegenwart.
Dehnen vor oder nach dem Sport: hilft das wirklich? Welche Arten des Dehnens wann sinnvoll sind, was sich durch Studien belegen lässt – und was ein Mythos ist.
Im Kulturbetrieb geht die Angst um. Nicht nur, aber besonders der so genannte "alte weiße Mann" muss sich davor in Acht nehmen, gecancelt zu werden. Was Canceln heißt, welche positiven und negativen F ...
Kalifornien in Zeiten des Goldrausches: Im Gegensatz zu anderen Kolonisten sucht der gebürtige Schwede Håkan kein Gold, sondern seinen Bruder. Auf seinem Weg begegnen ihm Gier, Missgunst und Gewalt. M ...
Verbotene Liebe im kolonialen Ostafrika: In seinem Roman „Die Abtrünnigen“ erzählt Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah von zwei skandalösen und daher unglücklichen Lieben. Und er erzählt von e ...
Wie treffen wir Entscheidungen? Selbstbestimmt und autonom oder angeregt und manipuliert durch Handlungsanstöße? Zwei US-amerikanische Wissenschaftler haben dazu 2008 "Nudge" vorgelegt, mittlerweile e ...
Kraftvolle und entkräftete, seltsam überspannte und dann wieder erstaunlich verletzliche Figuren in fünfzehn Geschichten, die überall auf der Welt spielen. An der Wolga, in Österreich, in den USA und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results