Wir haben in Baden-Württemberg ja schon so einige Rekorde geknackt: Die engste Straße der Welt in Reutlingen, die längste Erlebnis-Seilbrücke der Welt im Schwarzwald und jetzt soll ein neuer Rekord da ...
Literaturkalender sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Inzwischen gibt es sie in etlichen Varianten. Wolfgang Schneider hat sich vier Wandkalender genauer angeschaut: Sie streifen durch die Natur od ...
Liegt der Sinn des Lebens in der Liebe oder im eigenen Glück? Kann es nur einen Lebenssinn geben oder mehrere? Warum erscheint uns die Welt manchmal als kalter, fremder Ort und wie gehen wir mit unser ...
„Die Ermittlung“ von Peter Weiss machte 1965 bei ihrer Uraufführung Furore. Der Dramatiker verarbeitete darin den Frankfurter Auschwitz-Prozess, der die Welt mit dem ganzen Ausmaß der KZ-Grauen konfro ...
Auf den arabischen Frühling folgte der arabische Winter. In seinem neuen Buch ' Repression und Rebellion. Arabische Revolution - was nun?' liefert der deutsch-ägyptische Journalist Karim El-Gawhary im ...
Vom „verfluchten Grün" bis zur „Farbe der DDR": Der Farbhistoriker Michel Pastoureau verbindet persönliche Erinnerungen mit der faszinierenden Geschichte der Farbgebung und Farbwahrnehmung. Rezension ...
Was hatten Ödön von Horváth, Marianne Hoppe und Hitler miteinander zu tun? Und wie verhielten sie sich zur Masse, die in der Zwischenkriegszeit als Phänomen zum ersten Mal in den Blick genommen wurde?
Die „Nesthäkchen“-Reihe hat sie berühmt gemacht. Aber Bestseller-Autorin Else Ury hoffte vergebens, von den Nazis verschont zu werden.
Der Zusammenschluss von elf europäischen Bäderstädten — unter ihnen die Kurstädte Baden-Baden und Bad Ems im Südwesten — wird von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen. Unter dem Motto „Great S ...
Jetzt im Herbst ist es in Griechenland besonders schön, weil es nicht mehr so warm ist und man alle Möglichkeiten, die das Land bietet, ausschöpfen kann: Städte mit viel Geschichte, tolle Landschaft f ...
Das Liebesleben der Vögel ist ausgesprochen vielfältig. Der Naturschützer und Ökochemiker Ernst Paul Dörfler zeigt in seinem Sachbuch, dass Vögel weit weniger monogam sind als bislang angenommen. Eine ...
Dieses Mal im lesenswert Magazin: Bücher von Anne Tyler, Cemile Sahin, Doris Vogel, Martin Becker, Tabea Soergel und einem Gespräch über ein unerwünschtes Fest zum 50. Geburtstag ...