Perso­nal­mangel in der Jugend­Kunst­schule führt dazu, dass das im November 2024 eröffnete Bürgerhaus in Prohlis nicht wie gewohnt öffnen kann. Sprech­zeiten und die Anzahl der Vermie­tungen müssen ...
Die Volks­so­li­da­rität bietet auf dem Altgor­bitzer Ring 58 neue Räume für die Senioren-Tages­pflege an. Vier neue Kolle­ginnen kümmern sich künftig um die Pflege und Betreuung von 13 Tages­gästen.
Das Archiv der Avant­garden (ADA) feierte am 5. Mai 2024 nach jahre­langem Umbau im Dresdner Blockhaus seine Eröffnung. Zuvor ...
Am 1. Februar 2025 öffnet die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden 10 Uhr ihre Pforten für einen bunten Tag des Tanzes. Anlass ist die Gründung der Hochschule vor 100 Jahren. Unter dem Motto ...
Bis zum 17. Mai 2025 sind erstmals alle mittel­al­ter­lichen Handschriften und ausge­wählte Alte Drucke aus dem Buchbe­stand des Klosters St. Marienthal in einer Ausstellung zu sehen. In ihrem ...
Die Dresdner Stadtteilzeitungen (Blasewitzer Zeitung, Leubener Zeitung, Prohliser Zeitung, Neustadt Zeitung, Pieschener ...
Während der turnus­mä­ßigen Überprüfung der Gaslei­tungen auf der Bautzner Landstraße wurde am frühen Abend des 28. Januar 2025 ein stark erhöhter Austritt von Gas im Bereich der Kreuzung Bautzner ...
Von 1990 bis 1991 filmte der Dresdner Kameramann, Autor und Regisseur Werner Kohlert seine Stadt. So entstand im Auftrag des Kultur­amtes ein einma­liges Dokument über die Elbme­tropole in der Zeit de ...
Die Staats­ope­rette sucht Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren zur Verstärkung des Kinder­chores. Wer gern dabei sein möchte, kann zum nächsten Vorsingen am 3. Februar, 15 bis 18 Uhr, in ...
Bis 14. März sind im Rathaus Pieschen „Abstrakte Landschaften“ zu sehen. Gezeigt werden 16 Arbeiten der Malgruppe der DRK-Kontakt- und Begeg­nungs­stätte „Auftrieb“. Die Malgruppe existiert seit über ...
Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lismus ist bis 13. Februar im Foyer des Neuen Rathauses die Wander­aus­stellung „Lichter im Dunkeln: Frauen während des Holocaust“ ...
Wie geht es nach dem Abriss der Carol­a­b­rücke weiter? Wie sieht eine neue Brücken­querung aus? Viele Fragen sind in der Diskussion. Daran betei­ligen will sich die Initiative Carol­a­b­rücke, die ...