Massaker in El Faschir: Zehntausende vermisst, systematische Gewalt gegen Zivilisten und humanitäre Katastrophe in Darfur.
IZ-Reiseblog: Athen und das antike Griechenland sind ein geistiger Raum. Was sich von ihm für deutsche Debatten lernen lässt.
Medienkritik: Der Journalist Fabian Goldmann hat die einseitige Nutzung von Quellen durch deutsche Medien im Gazakrieg untersucht.
Der Koordinationsrat der Muslime schließt sich der Forderung von Kommunen zur Behandlung verletzter Kinder aus Gaza in hiesigen Krankenhäusern an.
muslimehelfen: Gemeinsam Gutes bewirken. Das ist nicht nur ein schöner Gedanke, sondern seit nunmehr 40 Jahren gelebte Realität.
Unter muslimischen Mediennutzern ist das Interesse an Fragen der Ökonomie und Wirtschaft zu gering. Ein Kommentar zum innermuslimischen Diskurs.
Berlin (KNA) Angesichts der Gewalt in der sudanesischen Stadt El Faschir (oder El Fasher) hat die Hilfsorganisation Aktion gegen Hunger mehr Hilfe für Notleidende und Helfer gefordert. Das Ausmaß der ...
Gelder sind in Dubai vorhanden. Doch wo die Entscheider früher u.a. auf Öl und lange US-Limousinen setzten, hat längst die moderne Technologie Einzug gehalten.
Es ist in der Tat viel einfacher das Falsche zu tun, als das Gute zu tun. Das Böse braucht keine Anstrengung. Es fließt aus ...
NGOs wie Islamic Relief Deutschland sowie Menschenrechtsorganisationen verweisen auf die katastrophale Lage im sudanesischen ...
Auslands-Kurzmeldungen Ausgabe 365: In dieser Ausgabe behandeln wir u.a. Bemühungen um einen Frieden für Gaza, über die Rohingya bis zur Impfkampagne in Pakistan.
Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der ...