Kein einziges Wort der spätantiken Philosophin ist uns übermittelt. Sie steht in Schecks Kanon als Platzhalterin für viele andere. Geschichte wird von Siegern geschrieben – auch Literaturgeschichte.
Über Reims ist noch nicht alles gesagt: Didier Eribon kehrt erneut zurück in seine prekäre Herkunftswelt, um sich um seine hinfällige Mutter zu kümmern. Er kann nur wenig Hilfe bieten, ihr dafür aber ...
„Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen“ – so heißt ein Band, den Dana von Suffrin gerade im Rowohlt Verlag herausgegeben hat. Die Herausgeberin stellt sich vor, wie ihre 16 Autorinnen und Autoren ...
Nach ihrem Bestseller „Die Bagage“ erkundet Monika Helfer weiter die eigene Familiengeschichte. Ihr „Vati“ ist ein verwitweter Kriegsversehrter, der Bücher liebt. Der Roman erzählt von der Hoffnung de ...
„Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ heißt der neue Roman von Martina Hefter. Ein Titel so locker wie ein Chatbeginn. Die Autorin Anne Weber, die selbst einmal in ihrem Roman „Luft und Liebe“ über ein ...
Neige Sinno wurde als junges Mädchen von ihrem Stiefvater jahrelang sexuell missbraucht. In „Trauriger Tiger“ erzählt sie, was die extreme Erfahrung mit und aus ihr gemacht hat. Ein so schonungsloses ...
Von der Geliebten zur Pflegerin – das passiert der Heldin in Katja Oskamps neuem Roman „Die vorletzte Frau“. Die Leipziger Autorin erzählt von einer langjährigen Liebe zu einem Schweizer Schriftstelle ...
Sie sind der Inbegriff britischen Humors. Die Komiker von Monty Python haben Fernseh- und Filmgeschichte geschrieben. Legendär: „The Ministry Of Silly Walks“ ...
Hochwertige Bücher zu einem fairen Preis - mit diesem Ziel wurde vor hundert Jahren die Büchergilde Gutenberg gegründet: Ende August 1924 von Buchdruckern in Leipzig. Heute ist die Büchergilde die ein ...
Generationen von Schulkindern kennen die Jugendherberge Feldberg "Hebelhof" von Ausflügen und Freizeiten. Damit ist bald Schluss - Ende Oktober muss die Unterkunft schließen.
Emily St. John Mandels sechster Roman “Das Meer der endlosen Ruhe“ handelt von einem Zeitreisenden, der das Geheimnis einer Anomalie ergründen soll und dabei zwischen verschiedenen Jahrhunderten ...
Lange hat Denis Scheck Franz Kafka gehasst. Dann liest er dessen Tagebücher und begegnet darin dem lebendigen und lachenden Kafka: Der Beginn einer wunderbaren Leserfreundschaft.