„Westart“ montags bis freitags von 14.04 bis 15 Uhr, ab dem 17. Februar 2025 (bislang „Scala“) „Westart Lesen“ samstags von 20.03 bis 21.00 Uhr, ab dem 1. Februar (bislang „WDR 5 Bücher“) Podcast ...
Der Deutsche Bundestag hat in der Nacht zum Freitag (31. Januar) ein neues Gesetz für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossen.
Ich will nicht über dieses Violinkonzert in D-Moll, Op. 77 von Johannes Brahms (1833–1897) aus dem Jahr 1878 sprechen. Allenfalls möchte ich, in einer Art Summary, die Grundtöne der drei Sätze kurz in ...
Ich will nicht über dieses Violinkonzert in D-Moll, Op. 77 von Johannes Brahms (1833–1897) aus dem Jahr 1878 sprechen.
Die Baltic Sisters sind ein grenzüberschreitendes multilinguales Folk-Ensemble, das aus vier Sängerinnen aus Litauen, Estland und Lettland besteht. Die Musikerinnen haben sich ursprünglich durch ihre ...
Levi Schechtmann studiert Klavier in Hamburg. Mit seinen Interpretationen von klassischen Werken mit elektronischer Musik erreicht der Mittzwanziger online ein Millionenpublikum.
In einer Zeit, in der populistische Strömungen weltweit die Kunst- und Meinungsfreiheit bedrohen, lädt die Präsidentin des Goethe-Instituts, Gesche Joost, am 30. Januar um 19.30 Uhr zu einer ...
Selten gibt es Bücher, die uns Lesern von Anfang an so fesseln, so berühren, wie der neue, zweite Roman des im Iran geborenen, in Berlin lebenden Autors Behzad Karim Khani. Schon der Titel „Als wir ...