Dass Microsoft den Sicherheitssupport für „Windows 10“ um ein Jahr verlängert, begrüßt die vzbv – aber moniert die bloße Problemverschiebung aufs nächste Jahr.
Der HmbBfDI meldet in diesem Zusammenhang, dass von einem Unternehmen der Finanzwirtschaft ein Bußgeld in Höhe von 492.00 Euro gefordert wurde [datensicherheit.de, 01.10.2025] Der Hamburgische ...
Nach 20-jähriger Planung, Milliardenausgaben und Verschiebungen soll die „ePA für alle“ ab 01.10.2025 für nun „verpflichtend“ eingeführt werden.
[datensicherheit.de, 30.09.2025] Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bezieht Position zu der verpflichtenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) per 1. Oktober 2025.
Sämtliche Regulierungen hätten zum Ziel, die Messlatte anzuheben, wie sich Finanzinstitute und ihre Drittanbieter auf Bedrohungen vorbereiten, ihnen widerstehen und sich von ihnen erholen können ...
Die IFK ist ein Gremium, das aus den Informationsfreiheitsbeauftragten des Bundes und der Länder mit Informationsfreiheits- bzw. Transparenzgesetz besteht.
Die ePA soll Austausch und Nutzung von Gesundheitsdaten zwischen allen behandelnden Leistungserbringern verbessern und die Versorgung der Patienten unterstützen.
[datensicherheit.de, 28.09.2025] „Bereits seit mehreren Monaten – so eine aktuelle Recherche von SentinelOne und Validin – machen Hacker mit einer neuen Variante der ,Contagious ...
Im Kontext der internationalen Fahndungskampagne „Identify Me“ wird vom BKA ein erneuter Durchbruch vermeldet – Sicherheitsbehörden konnten nun die Identität einer weiteren getöteten Frau in Spanien ...
Der Bitkom fordert, dass der Bund mehr Möglichkeiten erhalten sollte, die Digitalisierung von Kommunen zu unterstützen, um so auch teure Doppelstrukturen zu vermeiden [datensicherheit.de, 27.09.2025] ...
Mehrschichtige Sicherheitsarchitekturen sind erforderlich – kein einzelner Akteur (wie in diesem Beispiel PayPal) sollte zum „Single Point of Failure“ werden können.
Diese von techconsult im Auftrag von EuroCloud Deutschland und eco erstellte Studie untersucht, wie sich die europäische Prioritäten im „Cloud“-Markt verschieben.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results