Immer wich­tig, gegen den Strich die poli­tisch ande­re Sei­te zu lesen, ver­fügt sie doch über klar­den­ken­de Profis. Rai­ner Mühl­hoff, Phi­lo­soph und Mathe­ma­ti­ker, gehört dazu – einer­seits li ...
Im letz­ten Jahr ver­öf­fent­lich­te der Ost­eu­ro­pa­his­to­ri­ker Jörg Bab­e­row­ski (geb. 1961) eine mehr als tau­send­sei­ti­ge Unter­su­chung zur Geschich­te des Ruß­lands im 19. Jahr­hun­dert. U ...
Leo­nie Pla­ar (33) möch­te nichts mehr mit ihrer Fami­lie zu tun haben. Daß Kin­der oder Eltern den Kon­takt zuein­an­der abbre­chen – jeder kennt wohl sol­che Fälle. Ver­mut­lich ist es auch kein „T ...
In den ver­gan­ge­nen Wochen gab es inner­halb des wei­ten »rech­ten« Fel­des einen komi­schen Streit über den rich­ti­gen Umgang mit »dem« Islam. Die größ­te kon­ser­va­ti­ve Online-Buch­hand­lung ...
Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und ...
von Thor v. Wald­stein – Wer in Besteverdeutsch­land jen­seits des „all­ge­mei­nen Geblö­kes“ (Ador­no) sei­ne Mei­nung offen äußert, braucht ein schnel­les Pferd, hilfs­wei­se einen vor­zeig­ba­ren B ...
Unzu­sam­men­hän­gen­de Gedan­ken am Ran­de, notiert von Raskolnikow. Pro­log: Als Mar­tin Sell­ner in sei­nem Bei­trag „Fiume kommt nicht wie­der“ von „Ras­kol­ni­kows Black Pill“ schrieb, muß­te ich ...
Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag trug Maxi­mi­li­an Krah in den Räum­lich­kei­ten des Bun­des­tags vor rund 90 Zuhö­rern sei­ne Ein­schät­zun­gen und Ablei­tun­gen zur Fra­ge der Über­frem­dung vor. Er ...
In der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung konn­te man im Juni ein Inter­view mit der Rek­to­rin der Fern­uni­ver­si­tät Hagen, Ada Pel­lert, lesen. Fro­hen Mutes ver­heißt sie uns die ...
„Je suis völ­kisch“ hat­ten wir in „Mit Lin­ken leben“ iro­nisch-trot­zig konstatiert. Damals ging es um Frau­ke Petrys ziem­lich unbe­hol­fe­nen Ver­such, das Wört­chen „völ­kisch“ als völ­lig ...
In weni­gen Wochen erscheint ein neu­es Buch im Jun­g­eu­ro­pa Ver­lag. Es sorgt schon jetzt für Anfein­dun­gen und Zensurmaßnahmen. Es war allen Betei­lig­ten klar, daß die­ser Titel für Auf­se­hen ...
Inzwi­schen haben es wohl die meis­ten unse­rer Leser gesehen: Das ARD-Inter­view mit dem in Deutsch­land auf­ge­wach­se­nen, in New York leben­den Poli­to­lo­gen Yascha Mounk ist ein Doku­ment von ...