An seinem ersten Arbeitstag will Mathias Miedreich gleich einen Durchbruch bei der Sanierung schaffen. Die Belegschaft soll weitere Opfer bringen. Noch spielen die Arbeitnehmer mit. Martin-W. Buchenau ...
Knapp zwölf Prozent der Unternehmen – etwa 360.000 Firmen – zahlten im ersten Halbjahr 2025 mit Verzug. Das zeigt eine Analyse der Wirtschaftsauskunftei Crif ...
Die Drohnen, die zuletzt in Schleswig-Holstein gesichtet wurden, haben einem Bericht zufolge wohl kritische Infrastruktur vermessen. Auch militärische Einrichtungen wurden überflogen.
Eine wichtige Neubauförderung kehrt zurück: Die Förderbank KfW stellt wieder Mittel für den Neubaustandard 55 für Effizienzhäuser bereit. Schnelligkeit könnte sich lohnen. Carsten Herz 01.10.2025 - 10 ...
Das neue Wohnbarometer des Portals Immoscout legt offen, wo die Angebotspreise für Wohnungen und Häuser im dritten Quartal dieses Jahres anziehen – und wo sie sogar zurückgehen.
Berlin. In der Union ist eine neuerliche Debatte um den richtigen Kurs in der Klimapolitik entbrannt. Nachdem der europapolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tilman Kuban, den Weg zur ...
Mit Sartorius und Porsche sind zwei namhafte Unternehmen aus dem Dax abgestiegen. Ist das eine Chance? Das Handelsblatt hat historische Daten zu anderen Dax-Absteigern analysiert und zeigt die Vor- un ...
Die Miet- und Nebenkosten für Studenten sind weiter gestiegen, wie eine neue Auswertung zeigt. In vielen Städten reicht das Wohn-Bafög nicht mehr aus – doch es gibt Ausnahmen.
Die Piloten von Deutschlands größter Airline sind bereit zum Arbeitskampf. Wer bald Lufthansa gebucht hat, ist besorgt. Das sind die wichtigsten Fluggastrechte – von Entschädigung bis Ersatzflug.
Sparpläne sind beliebt. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Einstieg? Das Handelsblatt hat fünf Einzahlungsmodelle für ETF-Sparpläne verglichen.
Lebensversicherungen laufen in der Regel mehrere Jahrzehnte. Umso wichtiger ist, dass der Anbieter finanziell gut dasteht. Eine Analyse zeigt, wie die Gesellschaften mit dem Geld ihrer Kunden umgehen.
Die US-Regierung muss in den Shutdown. Wichtige Behörden aktivieren Notfallpläne, Hunderttausende von Bundesbediensteten werden außer Dienst gestellt. Eine Übersicht.