Es ist Anfang Juli 2025, einer der heißesten Tage dieses Sommers ist angebrochen - und damit auch Olaf Lies' erste Sommerreise als niedersächsischer Ministerpräsident. Mit dabei: außergewöhnlich viele ...
Fußball-Gruppenligist ESV Hönebach hat einen neuen Trainer gefunden: Olaf Gabriel übernimmt den kriselnden Tabellenletzten der Fußball-Gruppenliga in dieser Woche. Und beginnt im Wortsinn bei Null.
Somewhere in a parallel universe, one where Sheffield Wednesday are at squad capacity, Olaf Kobacki could well be spending the early stages of this season out on loan honing the craft of English ...
Er gehörte seit vielen Jahren fest zum Freiberger Stadtgebläse. Nun ist Olaf Schulze für immer gegangen. Seine Musiker-Kollegen widmen ihm einen Nachruf. Jeden Abend fasst die Chefredaktion die Themen ...
Cloppenburg - Ministerpräsident Olaf Lies und weitere rund 100 Teilnehmer der Mitgliederversammlung des Agrar- und Ernährungsforums Nord-West sowie die Beschäftigten der Kreisverwaltung mussten am ...
Die Nachricht vom Tod von Claus Backhaus, Gründungsmitglied der Flippers, hat viele Fans bewegt. Nun meldet sich einer der engsten Weggefährten zu Wort: Olaf Malolepski, bekannt als Olaf der Flipper, ...
Das deutsch-schweizerische Schlager-Duo Vincent Gross und Olaf der Flipper begeistert die Massen auf einem britischen Festival. Es ist wohl der Überraschungserfolg des Sommers – und das alles wegen ...
Er müsse dem Alter Tribut zollen, sagt Stephan Weil über seinen Rückzug als Ministerpräsident Niedersachsens. Er sieht den Schritt auch als Beitrag zu einem »Generationenwechsel in der deutschen ...
Die CSU fordert von der EU-Kommission eine Verschärfung der EU-Freizügigkeitsregeln, um Fälle von Sozialbetrug durch EU-Ausländer in Deutschland zu bekämpfen. „Der Arbeitnehmerbegriff der EU macht ...
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder pocht auf mehr Geld für den Aus- und Neubau von Autobahnen. Der CDU-Politiker sagte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, es sei nicht zu erklären, dass ...
Mit Blick auf den geplanten „Herbst der Reformen“ hat sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) dafür ausgesprochen, die Zahl der Bürgergeldempfänger zu verringern anstatt die Höhe der Leistungen.