Die Grünen stehen in Umfragen bei 14 Prozent und sind vom Kanzleramt weit entfernt. Was ihnen Mut macht? Dass nun endlich mal ...
Ein Ex-Aufsichtsrat spendet an die AfD, das Unternehmen will damit nichts zu tun haben. Dabei hat die Böttcher AG eine ...
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sprach sich für erhöhte Verteidigungsausgaben aus, die sich am tatsächlichen Bedarf und nicht abstrakten Prozentzahlen orientieren. „Die zwei, die drei ...
Marcus Faber, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, stimmte zu, dass 5 Prozent zu hoch seien ... Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, der als Nachfolger von Scholz ...
Krisengespräche, Sondersitzungen und immer wieder neue Wendungen. Und das alles, weil Friedrich Merz drei Wochen vor der Wahl im Hauruck-Verfahren eine schärfere Asylpolitik durchsetzen wollte.
Friedrich Merz hat ein Momentum genutzt: Ein totes Kind, ein toter Helfer, zwei Schwerverletzte, ein gewaltbereiter und psychisch auffälliger Afghane, der das Land bereits hätte verlassen sollen.