Mit dem Startchancen-Programm begann im Schuljahr 2024/25 das größte Bildungsprojekt der Bundesrepublik. Ein spätes ...
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben vereinbart, die Studien- und Berufsberatung ...
Wissenschaftsministerin Ina Brandes: Eindrucksvoller Beleg, dass der Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen international ...
Zahl der Prüfungsteilnahmen sank im Zehnjahresvergleich um knapp 21 %. Grund sind weniger neue und mehr vorzeitig gelöste ...
Mit INCLASS steht pädagogischen Fachkräften ab sofort eine digitale Fortbildung zur Verfügung, die Wissen und praxisnahe ...
Am heutigen Freitag, dem 7. November 2025, befasst sich der Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft mit der Petition ...
Als Eltern der integrierten Schulen in NRW stellen wir fest, dass die schwarz-grüne Landesregierung Bildung zunehmend zur ...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fremdsprachenunterricht ist zunehmend Thema bildungspolitischer und ...
Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) unterstützt die Mental-Health-Kampagne "Uns geht´s gut?" der ...
Das Land benötigt mehr Lehrerinnen und Lehrer. Deshalb ist der landesweite Beginn der Referendariate am 1. Mai und am 1.
Der Deutsche Lehrerverband schließt sich dem Call for Action der Bundesschülerkonferenz „Uns geht’s gut?“ mit Nachdruck an: ...
Vom Fachkräftemangel bis zu neuen Wegen in der Berufsbildung: Mit dem Verhältnis von Hochschulen und Bauberufen befasst sich ...