Wer vom Bürgergeld in die Rente wechselt, steht in der Zeit des Übergangs ohne Mittel da. Das liegt daran, dass beide ...
Grundsicherung im Alter bedeutet eine kleine Rente. Zumindest haben sich die Gesetze inzwischen so geändert, dass diese Rente ...
Vielen Rentenberechtigten ist unklar, wie es nach der Rente mit der Krankenkasse weitergeht und verstehen nicht so recht, was ...
Das ist eine gute Nachricht für unzählige Bankkunden. Jahrelang verlangten Finanzinstitute Negativzinsen für Tagesgeld- und ...
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat am 21. Januar 2025 ein Urteil verkündet, das weitreichende Bedeutung hat. Im ...
Eine Erwerbsminderungsrente wird spätestens mit dem 65. / 67. Lebensjahres der Betroffenen in die Regelaltersrente überführt.
Immmer wieder kommt es vor, dass Banken Pfändungsschutzkonten kündigen. Denn so ein P-Konto wird von Banken und Sparkassen ...
Gibt es mehr Bürgergeld, wenn man eine Schwerbehinderung hat? Diese Frage wird uns häufig gestellt, weshalb wir diese hiermit ...
Helena Steinhaus von der Initiative Sanktionsfrei e.V. schildert einen dramatischen Fall: „R. leidet an Depressionen und ...
Das Jobcenter kann auch einen unanfechtbaren Verwaltungsakt zurücknehmen, wenn sich später herausstellt, dass dieser von ...
Das Jobcenter muss wiederholte Mietschulden sowie Verfahrenskosten in einem Wohnungsräumungsverfahren übernehmen. Die ...
Ein Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umzuwandeln ist eine gute Möglichkeit, um bei Pfändungen und Schulden ...