VOL.AT - Vorarlberg Online on MSN
Neuer Satellit erfasst Meeresspiegelanstieg
Den durch die Erderwärmung fortschreitenden Anstieg des Meeresspiegels nimmt bald ein neuer europäischer ...
Die ESA will einen neuen Erdbeobachtungssatelliten ins All schießen. Obwohl der Sentinel-1D genannte Satellit nur wenig neue Technologien bietet, ist er für viele Nutzer unverzichtbar. Von Philip Arte ...
Ein internationaler Nachrichtensender bereitet auf Astra 19,2 Grad Ost und Eutelsat Hotbird gerade einen Transponderwechsel ...
Der Satellitenempfang bleibt auch zum Ende des Jahres 2025 ein spannendes und dynamisches Feld. Wir halten Sie auf dem ...
Er soll Daten über die Erde sammeln, zu Oberflächenveränderungen aber auch für den Katastrophenschutz. Jetzt ist ein weiterer ...
Der Kleinsatellit »ERNST«, entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik mit Unterstützung des Fraunhofer IOSB und ...
Darmstadt (dpa) - Ein neuer Satellit kreist in einer Höhe von 700 Kilometern um die Erde. Er soll Forschenden Daten liefern, ...
Nach dem kontrollierten Absturz des „Aeolus“-Satelliten, ist der Satellit ERS-2 abgestürzt. Dieses Mal konnte die Esa nicht eingreifen. Update vom 22. Februar, 9.28 Uhr: Der ausgediente Esa-Satellit ...
David Abrahamian, Vice President of Space Systems bei Viasat, bezeichnete den Start als "einen Meilenstein in unserer ...
Die ESA will am Abend einen neuen Erdbeobachtungssatelliten ins All schießen. Er soll Radardaten der Erdoberfläche liefern.
Ein neuer europäischer Satellit startet am Dienstagabend ins All. Dort soll er künftig die Erde beobachten. Dabei wird auf Technik vom Bodensee gesetzt.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results